Projektdetails

Deutsch Evern: Landhaus im Ortskern

Auftraggeber: Privat
Planung und Bauleitung: Saborosch Architekten
Planungszeitraum: 2022/2023
Ausführungszeitraum: 2022/2023
Statische Fachplanung:
Energetische Fachplanung:
Kurzbeschreibung:

Unser Projekt zum Tag der Architektur 2024:

Das um 1900 im Ortskern von Deutsch Evern errichtete Wohnwirtschaftsgebäude der Hofstelle wurde innerhalb der letzten 50 Jahre in mehrere Wohneinheiten umgenutzt.

Im Rahmen der Modernisierung wurde das gesamte Dach mit Walmen, Zwerchhaus und Gauben saniert und energetisch auf Stand gebracht. Großzügige, lichtdurchflutete Räume wurden geschaffen. Die Fenster im südlichen Gebäudeteil wurden ausgetauscht und durch Holzfenster in Anlehnung an die ursprüngliche Fensterteilung ersetzt. Der südliche Teil des Gebäudes wurde innen modernisiert und mit einer Innendämmung aus Holzweichfaser und Lehm thermisch verbessert. Es bestand der Anspruch, ortstypische, klimafreundliche und nachhaltige Materialien im Rahmen der Baumaßnahme anzuwenden.

Das Ensemble ist aufgrund folgender Kriterien als besonders erhaltenswerte Bausubstanz eingestuft und mit BEG Mittels gefördert worden:

Durch die Umsetzung der Baumaßnahme trägt das Gebäude jetzt in einem großen Maße zum Erhalt der vorhandenen, ortsbildprägenden Wirkung der Hofstelle bei.

Es sichert damit den Erhalt der ortsbildprägenden Bausubstanz.

Das Gebäude fördert nun die Wahrnehmung von Besucher:innen und Einwohner:innen für die landschaftstypische Hofstelle
und hat somit eine prägende Bedeutung für die regionale Baukultur.

Die energetische Innensanierung ist den Anforderungen an ein energieeffizientes Wohngebäude gerecht geworden und sichert somit
auch in Zukunft den Wohnraumbestand.

Die umgesetzte Baumaßnahme hat Vorbildcharakter für die energetische Aufwertung von alten Hofstellen.